Friday, der 14 November 2025
 
 
Sie befinden sind hier: Startseite > Main-Tauber > ErsteHilfe---Ortenau-e.V. > News
ErsteHilfe - Ortenau e.V.
Schützenstraße 32
77933 Lahr
Fon: 07821 9204996
 Wir über uns
 News
 Termine
 Karte
 Homepage
Ein Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements
ErsteHilfe - Ortenau e.V. veranstaltet 5-tägiges Ferienevent für Kinder mit Behinderung - Ein Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements
Inmitten zunehmender finanzieller Herausforderungen für soziale Projekte und Einrichtungen veranstaltet der Verein ErsteHilfe - Ortenau e.V. ein inklusives Ferienevent für Kinder mit un ...
ErsteHilfe - Ortenau e.V. veranstaltet 5-tägiges Ferienevent für Kinder mit Behinderung - Ein Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements

Inmitten zunehmender finanzieller Herausforderungen für soziale Projekte und Einrichtungen veranstaltet der Verein ErsteHilfe - Ortenau e.V. ein inklusives Ferienevent für Kinder mit und ohne Behinderungen. Am Montag, den 29.07.2024, hat das Ferienevent begonnen mit spannenden und fördernden Aktivitäten, die von engagierten Ehrenamtlichen organisiert werden.

Das Event wird großzügig von mehreren lokalen Unternehmen unterstützt, die damit ein Zeichen für ihr bürgerschaftliches Engagement setzen. In Zeiten, in denen die Gelder für soziale Initiativen immer knapper werden, ist es umso wichtiger, dass die Gemeinschaft zusammensteht und Verantwortung übernimmt.

"Man erkennt den Wert einer Gesellschaft daran, wie sie mit den Schwächsten ihrer Glieder verfährt" 

–Gustav Heinemann

„Wir sind überwältigt, dass so viele Ehrenamtliche und Unternehmen an diesem Projekt mitarbeiten. Ihr Engagement ermöglicht es uns, Kindern mit Behinderungen unvergleichliche Erlebnisse zu bieten und sie in ihrer Entwicklung zu fördern“, sagt Marina Irslinger, die Organisatorin der Ferienfreizeiten.

Die aktuelle Lage im sozialen Sektor ist besorgniserregend. Kürzungen im Bundeshaushalt stellen viele soziale Angebote vor große Herausforderungen. Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege warnen vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, die dazu führen könnte, dass viele wertvolle Dienstleistungen eingeschränkt oder gänzlich eingestellt werden müssen.

Ein aktuelles Beispiel aus unserer Region ist das Zentrum für Autismus-Kompetenz (ZAKS), das vor dem Aus steht und somit 420 Kinder und Jugendliche auf professionelle Unterstützung zukünftig verzichten müssten. Weitere Informationen zur Petition: Das Zentrum für Autismus-Kompetenz (ZAKS) ist systemrelevant und muss gerettet werden!

Umso wichtiger ist es, dass wir die Initiative unserer Ehrenamtlichen hochhalten und die Unterstützung der Firmen würdigen, die dazu beitragen, dass sozial benachteiligte Gruppen nicht vergessen werden.

„Eine bessere Welt entsteht nicht von selbst, wir müssen sie aktiv, im Rahmen unserer Möglichkeiten selbst gestalten“, 

–Konstantin Schneider, Vorstand von ErsteHilfe - Ortenau e.V.

„Obwohl unser Verein hauptsächlich auf Erste-Hilfe-Kurse und Trainings spezialisiert ist, sind wir unglaublich dankbar, dass Marina Irslinger von der Löwenherzfamilie den 5-tägigen Ferienspaß für Kinder ins Leben gerufen hat.“

Am Freitag, den 02.08.2024, findet dann die Abschlussfeier für die Kinder und Eltern sowie für die Sponsoren und Ehrenamtlichen statt.

Das nächste Ferienevent im Schuttertal findet vom 26.08. – 30.08. statt (Plätze für Kinder ohne Einschränkungen sind noch vorhanden).

Für weitere Informationen und um zu spenden oder sich als Ehrenamtliche zu melden, besuchen Sie bitte unsere Website: https://erstehilfe-ortenau.de/ferienspass-fuer-kinder/

Neuigkeiten
Zirkus, Lachen und gelebte Inklusion - eine Ferienwoche voller Mut und Magie in Lahr
Lahr - Mit strahlenden Gesichtern, stolzem Applaus und einer berührenden Abschlussfeier endete die inklusive Ferienfreizeit „Zirkus Wirbelwind“ von ErsteHilfe – Ortenau ...
Zirkus, Lachen und gelebte Inklusion - eine Ferienwoche voller Mut und Magie in Lahr

Lahr - Mit strahlenden Gesichtern, stolzem Applaus und einer berührenden Abschlussfeier endete die inklusive Ferienfreizeit „Zirkus Wirbelwind“ von ErsteHilfe – Ortenau e. V.. In den Herbstferien wurde in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark jongliert, balanciert und gelacht – und vor allem gemeinsam gelebt, was Inklusion bedeutet: miteinander statt nebeneinander.

Zwölf Kinder mit und ohne Behinderung erlebten eine Woche voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Dank eines außergewöhnlich hohen Betreuungsschlüssels konnten sie individuell begleitet und in ihren Stärken gefördert werden. Unter der pädagogischen Leitung von Marina Irslinger, Heilpädagogin und Familiencoach, entstand ein Ort, an dem Vielfalt, Freude und Zusammenhalt spürbar waren.

Zirkuspädagoge Ivo Ecknig begeisterte die Kinder mit Akrobatik – vom Kugellaufen bis zum Tellerdrehen. Auch „Spuki“, das kleine Feriengespenst, sorgte mit Witz und Charme für herbstliche Magie. Neben den Zirkusübungen standen Basteln, Kürbisschnitzen, Bewegungsspiele und gemeinsame Mahlzeiten auf dem Programm – liebevoll unterstützt von zahlreichen Gastronomiebetrieben aus Lahr und Umgebung, darunter das „Haus am See – Im Original“, der Schlemmertreff, die Pizzeria Zum Hirschplatz, das Ristorante Le Gusto sowie das Restaurant Dionysos, die die Kinder mit abwechslungsreichen Gerichten kostenfrei verwöhnten. Auch EDEKA Kohler aus Oberweier, der Früchtedienst Mussler und der Bauernhof Santo aus Meißenheim trugen mit frischen Lebensmitteln und Obstspenden zu einer gesunden und genussvollen Woche bei. 

Besonders wertvoll waren die vielen Begegnungen im Alltag. Beim Spielen oder Basteln entstanden spontane Gespräche wie:

  • „Warum spricht das Mädchen so anders?“
  • „Warum kann der Junge nicht laufen?“

Fragen, die offen und empathisch beantwortet wurden – und so halfen, Berührungsängste abzubauen und echtes Verständnis füreinander zu entwickeln. Beim Abschlussfest präsentierten die Kinder schließlich stolz ihre Kunststücke vor Eltern, Sponsoren und Partnern. 

Eine Mutter fasste die Atmosphäre der Woche rührend zusammen:

„Mir fehlen die Worte, dass Menschen ehrenamtlich so viel Engagement zeigen, um behinderten Kindern so eine Möglichkeit zu bieten. Ganz besonders hat mich berührt, dass Ihr mehrfach betont habt, dass bei Euch jeder sein darf, wie er ist. Das ist so wichtig – für alle Kinder.“

Ein großer Dank gilt dem engagierten ehrenamtlichen Betreuerteam, das mit Herz, Geduld und Begeisterung den Alltag der Kinder bereicherte, sowie allen Sponsoren und Partnern, die dieses Herzensprojekt möglich gemacht haben – darunter die Stadt Lahr, die Julabo-Stiftung, die Rubin Mühle und die SK Solution GmbH aus Ringsheim. Ein besonderer Dank gilt außerdem Hausmeister Özkan Duru, der mit seinem Humor, seiner Hilfsbereitschaft und großem Einsatz im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgte und bei Kindern wie Team gleichermaßen beliebt war.

Für Marina Irslinger ist die Freizeit weit mehr als nur ein Ferienprogramm:

„Inklusion bedeutet für mich, dass sich jedes Kind frei entfalten darf und akzeptiert wird, wie es ist – unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen.“ Das Projekt wurde durch regionale Fördergelder und Sponsoren finanziell ermöglicht und wird in den Pfingstferien 2026 fortgeführt.

Kontakt: veranstaltungen@erstehilfe-ortenau.de 

Infos: www.erstehilfe-ortenau.de/ferienspass-fuer-kinder 

Neuigkeiten
Lebensrettende Fähigkeiten erlernen – Erste Hilfe Kurs in Lahr!
Sei ein Held in Notfällen! Der ErsteHilfe - Ortenau e.V. bietet am 6. April 2024 den ultimativen Erste Hilfe Kurs in Lahr für alle an, die nicht nur im Straßenverkehr, sondern au ...
Lebensrettende Fähigkeiten erlernen – Erste Hilfe Kurs in Lahr!

Sei ein Held in Notfällen! Der ErsteHilfe - Ortenau e.V. bietet am 6. April 2024 den ultimativen Erste Hilfe Kurs in Lahr für alle an, die nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Berufsleben oder beim Ausüben ihrer Hobbys vorbereitet sein wollen. Egal, ob du deinen Führerschein machst, als betrieblicher Ersthelfer fungierst, Trainer bist oder dich in medizinischen Berufen weiterbilden möchtest – dieser Kurs rüstet dich mit essentiellem Wissen aus!

In nur einem Tag, von 10:00 bis 17:30 Uhr, meisterst du die 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die für eine umfassende Ausbildung nötig sind. Lerne lebenswichtige Ersthilfetechniken, um im Ernstfall richtig handeln zu können!

Und das Beste? Du kannst deine Passfotos direkt vor Ort erstellen lassen – praktisch und zeitsparend.

Sichere dir jetzt deinen Platz im Erste Hilfe Kurs in Lahr und werde zum Retter in der Not! Jetzt buchen auf [ErsteHilfe - Ortenau e.V.].

Neuigkeit
Erste Hilfe Ausbildung
Erste Hilfe Ausbildung Dieser Kurs entspricht den Anforderungen von 9 Unterrichtseinheiten (á 45min) für deinen Führerschein und für betrieblich Ersthe ...
Erste Hilfe Ausbildung

Erste Hilfe Ausbildung

Dieser Kurs entspricht den Anforderungen von 9 Unterrichtseinheiten (á 45min) für deinen Führerschein und für betrieblich Ersthelfende. Gilt aber auch für:

  • Trainerin und Trainer
  • Medizinstudium oder medizinische Ausbildung
  • Fortbildung oder Auffrischung 

Anti-Gähn-Garantie

Unsere Kurse gestalten wir lehrreich, und humorvoll um dich herum. Du stehst im Mittelpunkt. Zum einen haben wir genauso wenig Freude an Frontalunterricht wie ihr. Und zum anderen sind wir davon überzeugt, dass ihr euch die Sachen viel besser merken könnt, wenn ihr Spaß habt und möglichst viele Übungen selbst machen dürft. 

Hier geht es zu den Kursterminen

Passbilder

Du kannst 6 biometrische Passbilder für deinen Führerschein, direkt am Kurstag bei uns machen und gleich mitnehmen.

Kosten

  • Kursgebühr: 60,00 €
  • Passbilder: 9,50 €
  • Parken: kostenlos
  • Betrieblich Ersthelfende: Abrechnung über die BG

 

FAQ

Hier geht es zu den häufig gestellten Fragen und ihren Antworten