Das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® startet mit einem facettenreichen Veranstaltungsprogramm in den Herbst. Von romantischer Mundartdichtung über nostalgische 50er-Jahre-Geschichten bis zur feierlichen Preisverleihung des Leserabe-Schreibwettbewerbs – der September verspricht literarische Vielfalt.
Den Startschuss gibt die beliebte Veranstaltungsreihe "Wort trifft Ton" am 11. September im Holzwurm Sasbachwalden. Unter dem Motto "Romantisches auf Badisch & Unbadisch" erwartet die Gäste ab 17:30 Uhr ein geselliger Abend mit Flammkuchen und mehr. Ab 19 Uhr beginnt das literarisch-musikalische Programm. Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse (9 Euro bei Reservierung).
Am 19. September um 19 Uhr entführen Günter Neidinger, Karin Jäckel und Raimund Müller das Publikum in der Mediathek Oberkirch in die Wirtschaftswunderzeit. "Unsere 50er Jahre" lässt mit Geschichten und der musikalischen Begleitung von Combo2Go eine bewegte Epoche wieder lebendig werden.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Preisverleihungsfeier am 20. September ebenfalls in der Mediathek Oberkirch. Der beliebte Schreibwettbewerb feiert bereits sein elftes Jahr:
Die öffentliche Veranstaltung ist bei freiem Eintritt für alle Literaturbegeisterten zugänglich.
Den Abschluss des September-Programms bildet die Veranstaltung "Spiegelbilder" am 25. September um 19:30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten Achern. Brigitte Gutmann, Hanna Hoffmann, Marina Pilgram, Günter Gieseler und Karin Jäckel präsentieren Wortkunst, musikalisch begleitet von Gerd Birsner.
Für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen gilt: 10 Euro an der Abendkasse, 9 Euro bei Vorbestellung. Reservierungen sind möglich unter Tel. (AB) 07802-7010030 oder per E-Mail an info@editionblauestunde.com.
Das detaillierte Programm und weitere Informationen finden Sie unter www.autorennetzwerk-ortenau.de
Das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® zeigt einmal mehr: Literatur lebt von der Vielfalt und verbindet Generationen!