 
	      
Fotos ©Nicolai Stotz
Eine kleine Sensation im Achertal: Der historische Dampfzug bringt den Nikolaus zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt im Mühlendorf Ottenhöfen
(apg) Es gibt Momente, die bleiben für immer im Herzen. Wenn am 14. Dezember 2025 die mächtige badische Güterzuglok 58 311 schnaufend und dampfend in den Bahnhof Ottenhöfen einfährt und der Nikolaus höchstpersönlich aus dem historischen Karlsruher Eilzug steigt, dann ist das so ein magischer Augenblick. Die Kombination aus nostalgischer Eisenbahnromantik und traditionellem Weihnachtsmarkt macht den dritten Advent in Ottenhöfen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
 Bereits am Samstag, dem 13. Dezember, verwandelt sich der malerische Kurpark von Ottenhöfen in ein winterliches Wunderland. Um 15 Uhr eröffnen die Kinder des örtlichen Kindergartens mit ihren herzerwärmenden Darbietungen den Markt, und sofort umfängt die Besucher diese besondere Atmosphäre, die nur kleine, liebevoll organisierte Weihnachtsmärkte ausstrahlen können.
Bereits am Samstag, dem 13. Dezember, verwandelt sich der malerische Kurpark von Ottenhöfen in ein winterliches Wunderland. Um 15 Uhr eröffnen die Kinder des örtlichen Kindergartens mit ihren herzerwärmenden Darbietungen den Markt, und sofort umfängt die Besucher diese besondere Atmosphäre, die nur kleine, liebevoll organisierte Weihnachtsmärkte ausstrahlen können.
Die rustikalen Holzhütten, funkelnde Lichtergirlanden und der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün schaffen ein Ambiente, das alle Sinne verzaubert. Die Trachten- und Volkstanzgruppe Ottenhöfen hat als Veranstalter gemeinsam mit den örtlichen Vereinen ein Programm zusammengestellt, das Tradition und Gemütlichkeit perfekt vereint.
Das detaillierte Samstags-Programm:
15:00 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Konzertmuschel
15:15-15:45 Uhr: Kindergarten Ottenhöfen verzaubert mit Weihnachtsliedern (Konzertmuschel)
16:00-16:45 Uhr: Sunshine Chor verbreitet gute Laune (Konzertmuschel)
16:00-16:45 Uhr: Kasperle Theater "Neue Abenteuer mit Kasperl" vom Kultur- und Heimatverein Achertal 1878 e.V. (im Bürgerhaus)
16:00-18:00 Uhr: Weihnachtsbastelei für Kinder (Lesehalle)
17:00-18:00 Uhr: Gesangverein Frohsinn & Ensemble S'4er mit traditionellen und modernen Weihnachtsmelodien (Konzertmuschel)
18:15-18:30 Uhr: Minigarde präsentiert ihren zauberhaften Lichtertanz (Konzertmuschel)
19:00-21:00 Uhr: Andy & Arvin Nesselhauf sorgen für den stimmungsvollen Ausklang (Konzertmuschel)
Weitere Attraktionen:
 Der Sonntag beginnt bereits mit einer Sensation: Der Achertäler Eisenbahnverein (AEV) bringt zum dritten Mal in diesem Jahr seinen historischen Dampfzug zum Einsatz. Die imposante Lok 58 311 der Dampfnostalgie Karlsruhe zieht den stilechten Karlsruher Eilzug durchs winterliche Achertal – und an Bord: der Nikolaus persönlich!
Der Sonntag beginnt bereits mit einer Sensation: Der Achertäler Eisenbahnverein (AEV) bringt zum dritten Mal in diesem Jahr seinen historischen Dampfzug zum Einsatz. Die imposante Lok 58 311 der Dampfnostalgie Karlsruhe zieht den stilechten Karlsruher Eilzug durchs winterliche Achertal – und an Bord: der Nikolaus persönlich!
Das detaillierte Sonntags-Programm:
11:00-12:30 Uhr: Musikverein Frohsinn Tiergarten e.V. (Konzertmuschel)
12:45-13:15 Uhr: Kindergarten Furschenbach (Konzertmuschel)
13:15-13:45 Uhr: Kinderchor der Erwin-Schweizer-Schule (Konzertmuschel)
14:00-14:30 Uhr: Bläserklasse+ der Erwin-Schweizer-Schule (Konzertmuschel)
15:15-16:15 Uhr: Der Nikolaus kommt für alle Kinder! (Konzertmuschel) – DAS Highlight des Tages
16:00-18:00 Uhr: Weihnachtsbastelei in der Lesehalle
16:30-17:15 Uhr: Jugendkapelle "Grinde Groover" (Konzertmuschel)
18:00-20:00 Uhr: "Dinner 4 Two" live für den festlichen Ausklang (Konzertmuschel)
Durchgehend: Original Waldkircher Drehorgel mit Jonecko & Oso
Wichtiger Hinweis zu den Zugfahrten: Die genauen Abfahrtszeiten des Dampfzugs werden zeitnah auf www.achertaeler-eisenbahnverein.de veröffentlicht. Es sind zwei Zugpaare geplant (je eine Hin- und Rückfahrt vormittags und nachmittags). Die Strecke führt von Achern über die regulären Haltepunkte der Achertalbahn (Achern Stadt, Oberachern, Kappelrodeck, Waldulm, Furschenbach) nach Ottenhöfen. Ob der historische Zug an allen Stationen hält, erfahren Sie auf der Website des AEV.
Die Fahrt durch die winterliche Schwarzwaldlandschaft ist bereits ein Erlebnis für sich. Wenn dann noch der Nikolaus durch die historischen Waggons geht und kleine Überraschungen verteilt, leuchten nicht nur Kinderaugen.
Was den Ottenhöfener Weihnachtsmarkt so besonders macht, ist das ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer. Vom Lokführer über den Heizer bis zum Weihnachtsmarkthelfer – alle packen mit an, um dieses Wintermärchen Wirklichkeit werden zu lassen. Der AEV ist mit einem eigenen Stand vertreten, an dem es nicht nur Heißgetränke gibt, sondern auch spannende Informationen über die Museumsbahnaktivitäten.
 Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Anreise mit dem Dampfzug: Aktuelle Fahrzeiten und Tickets unter www.achertaeler-eisenbahnverein.de
Frühzeitige Reservierung dringend empfohlen – die Plätze sind begehrt!
Mit dem Auto: Kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert
Kommen Sie früh und planen Sie genügend Zeit ein. Die Mischung aus Dampflokfahrt und Weihnachtsmarkt ist einzigartig in der Region. Während die Großstädte mit Größe und Kommerz protzen, punktet Ottenhöfen mit Herzlichkeit, Tradition und diesem ganz besonderen Charme, der entsteht, wenn eine ganze Dorfgemeinschaft zusammenrückt.
Ob Sie nun mit der historischen Dampflok anreisen oder auf anderem Wege nach Ottenhöfen finden – dieser Weihnachtsmarkt mit seiner einzigartigen Verbindung von Eisenbahnnostalgie und weihnachtlicher Tradition wird Sie verzaubern. Denn wo sonst kommt der Nikolaus standesgemäß mit einer dampfenden und schnaufenden Lokomotive?
Weitere Informationen: www.achertal.de | www.achertaeler-eisenbahnverein.de
 Stille: Das vergessene Geheimnis für geistige Freiheit und Lebensveränderung
                  Stille: Das vergessene Geheimnis für geistige Freiheit und Lebensveränderung
                
               #RegioTipp: Auf den Spuren Hermann Hesses – Klaus Huber liest und erzählt
                  #RegioTipp: Auf den Spuren Hermann Hesses – Klaus Huber liest und erzählt
                
               #RegioTipp: Wintermärchen in Ottenhöfen – Wenn der Nikolaus mit der Dampflok kommt
                  #RegioTipp: Wintermärchen in Ottenhöfen – Wenn der Nikolaus mit der Dampflok kommt
                
               Der Windschutz-Erfinder von Valencia: Wie ein Fischer die Paella rettete
                   Der Windschutz-Erfinder von Valencia: Wie ein Fischer die Paella rettete