Wednesday, der 28 Mai 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Newsreader_ht24
news

Parodontitis – Die unterschätzte Gefahr für Ihre Gesundheit

Neuigkeiten

Zahnarztpraxis Elena Spasova-Reinhardt M.Sc

Maria-und-Georg-Dietrich-Str. 7
77652 Offenburg
Telefon: 0781 376 10
Telefax:
Firmenprofil
Parodontitis – Die unterschätzte Gefahr für Ihre Gesundheit

 

Parodontitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft als „Volkskrankheit“ bezeichnet wird. Viele Menschen sind sich der potenziellen Gefahren, die sie für die Zahngesundheit und darüber hinaus birgt, nicht bewusst. Diese entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates kann nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch ernsthafte Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie sich vor Parodontitis schützen können und welche Unterstützung wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Offenburg bieten.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnfleisches, die in der Regel durch Plaque und Bakterien verursacht wird. Wenn die Entzündung unbehandelt bleibt, kann sie sich auf die tieferliegenden Gewebe und den Kieferknochen ausbreiten. Das Ergebnis sind schmerzhafte Zahnfleischbluten und, im schlimmsten Fall, Zahnverlust.

Risikofaktoren für Parodontitis

  • Unzureichende Mundhygiene: Mangelnde Zahnpflege führt zur Ansammlung von Plaque und Bakterien, die Entzündungen verursachen.
  • Rauchen: Tabakkonsum ist ein relevanter Risikofaktor, der die Mundgesundheit erheblich beeinträchtigt und die Heilung erschwert.
  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Menopause und andere hormonelle Veränderungen können das Zahnfleisch empfindlicher machen.
  • Erblich bedingte Faktoren: Eine familiäre Vorbelastung kann das Risiko erhöhen, an Parodontitis zu erkranken.
  • Krankheiten: Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Wahrscheinlichkeit von Parodontitis steigern.

Die Auswirkungen von Parodontitis auf die Gesundheit

Die Gefahren von Parodontitis reichen weit über die Mundgesundheit hinaus. Studien zeigen, dass die Entzündung im Mundraum das Risiko für systemische Erkrankungen erhöhen kann, darunter:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Entzündungen im Mund können das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.
  • Diabetes: Eine Parodontitis kann den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen und die Kontrolle über Diabetes erschweren.
  • Atemwegserkrankungen: Bakterien aus dem Mund können in die Lunge gelangen und dort Infektionen auslösen.

Wie können Sie sich schützen?

  • Regelmäßige Zahnpflege: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich und verwenden Sie Zahnseide, um Plaque und Bakterien zu entfernen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Lassen Sie sich regelmäßig untersuchen und professionelle Zahnreinigungen durchführen, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Gesunde Lebensweise: Vermeiden Sie das Rauchen und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Unsere Unterstützung in der Zahnarztpraxis

In unserer Praxis in Offenburg setzen wir auf präventive Maßnahmen, um Parodontitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei einer genauen Untersuchung können wir den Zustand Ihres Zahnfleisches beurteilen und gegebenenfalls eine gezielte Therapie einleiten. Dies kann die Anwendung von speziellen Reinigungsverfahren, antibakteriellen Behandlungen oder eine umfassende individuelle Beratung zur Zahn- und Mundhygiene umfassen.

Ihr Lächeln liegt uns am Herzen

Parodontitis ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die jedoch durch präventive Maßnahmen vermieden werden kann. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Zahngesundheit zu erhalten und Ihr strahlendes Lächeln auch in Zukunft zu bewahren.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter  0781 376 10.