Wednesday, der 17 September 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > > Newsreader_ht24
news

Durchblick im Klassenzimmer: So finden Ettenheimer Schulkinder die perfekte Brille

Neuigkeiten

UNTER VIER AUGEN - Ihre Sehexperte in Ettenheim - Jens Przibilla e.K.

Friedrichstr. 37
77955 Ettenheim
Telefon: 07822-896820
Telefax: 07822-896821
Firmenprofil
Durchblick im Klassenzimmer: So finden Ettenheimer Schulkinder die perfekte Brille

 

Schulstart in der Ortenau!

Viele Kinder benötigen eine Brille für den Unterricht. Wir zeigen, worauf Eltern achten sollten, welche robusten Fassungen sich bewähren und warum ein Sehtest vor dem ersten Schultag sinnvoll ist.

Wenn Anfang September die Schulglocken in Ettenheim wieder läuten, beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Doch was, wenn das Kind die Tafel nicht richtig erkennen kann? Bei „UNTER VIER AUGEN“ in der Friedrichstraße weiß man: Fast jedes fünfte Schulkind braucht eine Brille – viele Sehschwächen werden aber erst im Unterricht entdeckt.

Wann benötigt mein Kind eine Brille?

„Kinder klagen selten über schlechtes Sehen“, erklärt Augenoptikermeister Jens Przibilla. „Sie kennen es ja nicht anders.“ Typische Warnsignale, die Eltern hellhörig machen sollten:

  • Häufiges Augenreiben oder Blinzeln
  • Kopfschmerzen nach der Schule
  • Sehr nahes Herangehen an Bücher oder Bildschirme
  • Konzentrationsprobleme bei den Hausaufgaben
  • Buchstaben verwechseln oder Zeilen verlieren beim Lesen

„Gerade vor dem Schulstart oder beim Wechsel auf eine weiterführende Schule empfehlen wir einen professionellen Sehtest“, so Przibilla. Bei „UNTER VIER AUGEN“ ist dieser für Schulkinder kostenlos.

Die perfekte Kinderbrille: Robust muss sie sein

Pausenhof, Sportunterricht, Schulranzen – eine Kinderbrille muss einiges aushalten. In Ettenheim hat sich gezeigt: Flexible Kunststofffassungen bewähren sich besonders gut. "Wir führen spezielle Kinderbrillen mit Federscharnieren und biegsamen Bügeln", erklärt der Fachmann. "Die verzeihen auch mal einen Ball ins Gesicht oder wenn die Brille im Ranzen eingeklemmt wird."

Beliebte Marken für robuste Kinderbrillen sind insbesondere die bunten Modelle von Swissflex oder die nahezu unzerstörbaren Fassungen von Gloryfy. Wichtig: Die Brille sollte gut sitzen, ohne zu drücken. "Kinder wachsen schnell – wir passen die Brillen regelmäßig kostenlos an", verspricht Przibilla.

Coolness-Faktor nicht unterschätzen

Was nützt die beste Brille, wenn das Kind sie nicht trägt? "Die Optik ist gerade bei Schulkindern extrem wichtig", weiß man bei "UNTER VIER AUGEN". Aktuelle Trends bei Ettenheimer Schulkindern: Bunte Fassungen, coole Muster oder Brillen im Look der Lieblingshelden.

"Wir lassen die Kinder selbst aussuchen – natürlich beraten wir, welche Fassung zum Gesicht passt", so Przibilla. "Wenn ein Kind seine Brille mag, trägt es sie auch gern."

Sportbrillen für den Schulsport

Ein oft vergessenes Thema: der Sportunterricht. Normale Brillen sind hier ein Verletzungsrisiko. "Wir empfehlen spezielle Schulsportbrillen aus bruchsicherem Kunststoff mit Gummiband", rät der Experte. "Die kosten nicht die Welt und geben Sicherheit beim Turnen oder Ballspielen."

Digitaler Augenstress bei Schulkindern

Tablet-Klassen, digitale Hausaufgaben, Gaming in der Freizeit – auch Kinderaugen leiden unter der Bildschirmzeit. "Blaulichtfilter-Brillengläser können hier sinnvoll sein", erklärt Przibilla. "Sie reduzieren die Augenbelastung und verbessern oft auch den Schlaf."

Kostenübernahme: Was zahlt die Krankenkasse?

Gute Nachricht für Eltern: Bei Kindern bis 18 Jahren übernehmen die Krankenkassen die Brillengläser bis zu einem festgelegten Betrag. "Wir rechnen direkt mit den Kassen ab", versichert Przibilla. "Eltern zahlen nur eventuelle Extras wie Entspiegelung oder besonders dünne Gläser."

Fazit: Rechtzeitig handeln

Ein Sehtest vor Schulbeginn kann Lernproblemen vorbeugen. Bei "UNTER VIER AUGEN" in Ettenheim nimmt man sich Zeit für die kleinen Kunden, findet die passende Brille und sorgt dafür, dass der Schulstart mit perfektem Durchblick gelingt.

Tipp: Vereinbaren Sie den Sehtest-Termin rechtzeitig – zum Schulbeginn wird es erfahrungsgemäß voll!