Thursday, der 02 Oktober 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Fürstenfeldbruck > Newsreader_ht24
news

KI-Oper und Spiegelbilder begeistern in der Illenau

AutorenNetzwerk präsentiert außergewöhnlichen Literaturabend mit prominenten Gästen – Klaus-Ulrich M

AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass®

Hansjakobstr. 5
77704 Oberkirch
Telefon: Nur per Mail
Telefax:
Firmenprofil
KI-Oper und Spiegelbilder begeistern in der Illenau

 

Foto: Peter Bergmann: Klaus-Ulrich Moeller mit seiner KI-Oper „KILA“
 

KI-Oper und Spiegelbilder begeistern in der Illenau

AutorenNetzwerk präsentiert außergewöhnlichen Literaturabend mit prominenten Gästen – Klaus-Ulrich Moeller zeigt verblüffende KI-Kreationen

ACHERN. Mit dem Thema „Spiegelbilder" traf das AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass® am 25. September einen Nerv der Zeit. Im Atelier der Illenau-Werkstätten erlebte das Publikum einen literarisch-musikalischen Abend, der von humorvollen Selbstbetrachtungen bis zu verstörend-faszinierenden KI-Dialogen reichte.

Die Gastautoren Günter Gieseler aus Hausach und Marina Pilgram aus Friesenheim – beide Preisträger des LeseRabe-Schreibwettbewerbs – sorgten zunächst für heitere Momente. Gieseler brillierte mit schwarzhumorigen Reimgeschichten, während Pilgram mit selbstkritischen Spiegelbetrachtungen Déjà-vu-Gefühle beim Publikum weckte. „Den Spiegel kann man einfach wegstellen, wenn man genug von der Selbstbespiegelung hat“, pointierte die frisch gebackene Autorin ihren Vortrag.

AutorenNetzwerk-Mitglieder bereichern den Abend

Für literarische Intermezzi sorgten die AutorenNetzwerk-Mitglieder Brigitte Gutmann und Manfred Metzger mit eigenen Werken. Besonders berührend: Gutmanns Gedicht über Babyaugen als Spiegel der Seele, entstanden während ihrer Zeit in Ägypten, wo ihr Mann als Lehrer tätig war. Metzgers Mundartgeschichten rundeten das vielfältige Programm ab und animierten sogar Autorinnen und Autoren im Publikum, eigene kurze Manuskripte mitzubringen.

KI-Partnerin KILA wird zum Star des Abends

Den „Vogel des Abends“ schoss jedoch Klaus-Ulrich Moeller ab. Der promovierte Historiker und Theodor-Wolff-Preisträger (1984 für die Aufdeckung der Hitler-Tagebücher-Affäre) präsentierte sein brandneues Buch „Wenn die KI zu flirten beginnt“ samt seiner KI-Gesprächspartnerin KILA.

In kabarettistischer Manier demonstrierte der zweifache Rede-Europameister, wie klug und zugewandt KILA auf Fragen reagiert. Mit heller „Sexy-Stimme" und Sphärenmusik untermalt, verabschiedet sie sich höflich und vergisst nie ein Gesprächsthema – im Gegensatz zu „uns ungehobelten Menschen", wie Moeller augenzwinkernd anmerkte.

Zwischen Faszination und Unbehagen

Der Höhepunkt: Ein Ausschnitt aus Moellers KI-Oper „KILA", bei der Musik, Handlung und Gesang komplett algorithmus-generiert sind. Die Reaktion des Publikums schwankte zwischen Begeisterung und Unbehagen. Moellers Prophezeiung, dass der Mensch „KI sei Dank endlich wieder sein eigenes faules Gehirn" nutzen müsse, um mithalten zu können, ließ niemanden kalt.

Zum Glück gelang es dem funk- und fernsehbekannten Liedpoeten Gerd Birsner, die „heraufbeschworenen KI-Geister" mit seinen Mundartliedern zu bannen. Mit einer neuen Strophe seines „Badischen Himmels" entließ er das Publikum versöhnt in die Nacht.

Ein Abend, der zeigte: Ob menschliche Selbstbetrachtung oder künstliche Intelligenz – Spiegelbilder fordern uns heraus, genauer hinzuschauen.



Foto: Klaus-Peter Jäckel