Thursday, der 02 Oktober 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Fürstenfeldbruck > Newsreader_ht24
news

Junge Schreibtalente brillieren beim 11. LeseRabe-Wettbewerb

Neuigkeiten

Regio Ortenau

Löwenstr. 60
77966 Kappel-Grafenhausen
Telefon: 07822-437350
Telefax:
Firmenprofil
Junge Schreibtalente brillieren beim 11. LeseRabe-Wettbewerb

 

Lesezeit: ca. 5 Minuten

#RegioFokus: Mediathek Oberkirch wurde zur Bühne für literarischen Nachwuchs – Über 100 Einsendungen zum Thema „Heimat"

Oberkirch, 20.09.25., apg. Mit leuchtenden Augen und aufgeregtem Herzklopfen nahmen am vergangenen Samstag, dem 20. September, zahlreiche junge und erwachsene Autorinnen und Autoren ihre Preise beim 11. LeseRabe- Schreibwettbewerb entgegen. Die Mediathek Oberkirch verwandelte sich in eine Bühne für kreative Köpfe, die mit ihren Geschichten zum Thema „Heimat" die siebenköpfige Jury begeisterten.

Ein Tag voller Wortzauber

Dr. Karin JäckelDr. Karin Jäckel, Gründerin des AutorenNetzwerks Ortenau-Elsass® und Vorsitzende des Fördervereins Mediathek Oberkirch e.V., führte mit viel Herzblut durch beide Preisverleihungen. Vormittags standen die Kinder im Mittelpunkt: „Wir sitzen hier zusammen, um Spaß und Freude miteinander zu haben", begrüßte sie die aufgeregten jungen Preisträger und ihre Begleitpersonen. Diese warmherzige Atmosphäre prägte den gesamten Tag.
Die jungen Autoren – von 9 bis 14 Jahren – präsentierten stolz Auszüge ihrer Werke. Von fantasievollen Begegnungen mit der sagenumwobenen „Weiße Frau“ auf der Schauenburg bis zu berührenden Gedichten über Heimat als Anker in stürmischen Zeiten – die Vielfalt beeindruckte.

Faire Bewertung durch erfahrene Jury

Sieben Jurymitglieder – allesamt Autorinnen, Autoren oder lesebegeisterte Bildkünstler – bewerteten die anonymisierten Texte. Zwei von ihnen übernehmen diese zeitaufwendige und verantwortungsvolle Aufgabe bereits seit Beginn des Wettbewerbs vor elf Jahren. „Bei Punktgleichheit wurden Preise doppelt vergeben“, erklärte Dr. Jäckel das faire Bewertungssystem. Die Spannung war groß, denn die Teilnehmenden erfuhren erst bei der Preisverleihung, welchen Platz sie erreicht hatten.

Junge Talente als Zukunft der Literatur

Besonders herausragend war die 16-jährige Maya Alina Hogenmüller mit ihrer Kurzgeschichte „Gebrochen". Die Jury sah in ihr ein „schriftstellerisches Naturtalent" und vergab mehrfach die Bestnote 1++. Auch Finn E. Schneider begeisterte – obwohl er als Austauschschüler im Ausland weilte, wurde sein Gedicht per Audioaufnahme eingespielt. Seine Familie nahm stellvertretend den Preis entgegen.

Mit über 300 Einsendungen verzeichnete der Wettbewerb eine Rekordbeteiligung. „Das zeigt, wie lebendig die Schreibkultur unter unseren jungen Menschen ist", betonte Dr. Jäckel. Viele Kinder nehmen bereits wiederholt teil, wie Fabian Birk aus Lautenbach oder Emira Peckolt, die seit 2017 ununterbrochen zu den Gewinnern zählt.

Junge Talente als Zukunft der Literatur

Foto: © Peter Berg

Generationenübergreifende Literatur

Am Nachmittag folgten die Kategorien „Junge Wortkunst" und „Ü20". Bemerkenswert war die respektvolle Aufmerksamkeit – selbst die anwesenden Kinder lauschten still den teilweise anspruchsvollen Texten der Erwachsenen. Von Mundartgedichten über autobiographische Erinnerungen an Heimatverlust bis zu humorvollen Betrachtungen – die Bandbreite war enorm.

Die Mundart-Beiträge von Simone Schneider und Bertold Kracke weckten besonders bei älteren Zuhörern Erinnerungen. Moderne Technik ermöglichte es, dass auch verhinderte Preisträger per Video präsent waren. Den harmonischen Abschluss bildete Jürgen Göpperts vertontes Gedicht, das das Heimat-Thema noch einmal musikalisch aufgriff.

Ein Buch voller Schätze

Ein Buch voller SchätzeDank der Unterstützung der Sparkassenstiftung Ortenau entstand die Anthologie „Heimat SCHÖNE ORTENAU" (Edition Blaue Stunde, ISBN 9783948366155, 19 Euro). „Ein richtig dickes Buch ist es geworden", strahlte Dr. Jäckel. Es vereint alle prämierten Geschichten und ausgewählte Texte aus elf Jahren Wettbewerbsgeschichte – ein Dokument regionaler Kreativität und ein wunderbares Weihnachtsgeschenk.

Ermutigung für junge Talente
Was 2014 begann, ist heute ein Leuchtturmprojekt für die kulturelle Bildung. „In einer Zeit digitaler Ablenkungen ist es wichtiger denn je, junge Menschen zum kreativen Schreiben zu ermutigen“, mahnte Dr. Jäckel. Der LeseRabe-Schreibwettbewerb beweist: In unserer Region schlummern beeindruckende Talente.

Foto: Maya Alina Hogenmüller

Allen Schülerinnen und Schülern sei gesagt: Ergreift solche wunderbaren Gelegenheiten! Jede Geschichte zählt. Die strahlenden Gesichter und der stolze Applaus für alle Vortragenden zeigten: Hier wurde nicht nur Literatur gefeiert, sondern die kreative Zukunft unserer Region gestärkt.