Sunday, der 06 Juli 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Aachen > Newsreader_ht24
news

Bilder, die für Sie arbeiten – SEO-Optimierung für visuelle Inhalte

Wie Sie mit richtig benannten Bildern und ALT-Texten Ihre regionale Sichtbarkeit verdoppeln

Regio SEO Content

Friedhofstr. 19
77855 Achern
Telefon: 0178-3743801
Telefax:
Firmenprofil
Bilder, die für Sie arbeiten – SEO-Optimierung für visuelle Inhalte

 

Bilder, die für Sie arbeiten – SEO-Optimierung für visuelle Inhalte

Durchschnittliche Lesezeit: 5 Minuten

Wie Sie mit richtig benannten Bildern und ALT-Texten Ihre regionale Sichtbarkeit verdoppeln

Erfahren Sie, warum IMG_12345.jpg Ihre Chance auf neue Kunden zerstört und wie 'handwerker-offenburg-dachsanierung.jpg' zum stillen Verkäufer wird.


 

Stellen Sie sich vor: Ein potenzieller Kunde sucht bei Google nach "Dachdecker Ortenau Sturm". Er klickt auf "Bilder" und findet... nichts von Ihnen. Dabei haben Sie doch letzte Woche erst die spektakuläre Sturmschadensanierung am historischen Rathaus in Gengenbach fotografiert und auf Ihre Website gestellt. Was ist schiefgelaufen?

Die Antwort ist so simpel wie schmerzhaft: Ihr Bild heißt wahrscheinlich IMG_7463.jpg.

Die unterschätzte Macht der Bilddateinamen

Nach über zehn Jahren in der Content-Branche kann ich Ihnen versichern: Die meisten Unternehmer verschenken hier bares Geld. Google ist clever, aber Gedanken lesen kann die Suchmaschine (noch) nicht. Sie muss sich auf das verlassen, was wir ihr mitteilen – und der Dateiname ist dabei der erste Hinweis.

Das kostet Sie IMG_12345.jpg wirklich:

Nehmen wir an, Sie sind Schreiner in Achern. Ein Kunde sucht "Einbauschrank Achern". Ihre wunderschönen Referenzbilder heißen:

  • DSC_0001.jpg
  • DSC_0002.jpg
  • DSC_0003.jpg

Was Google sieht: Nichts. Drei bedeutungslose Dateien.

Was Google sehen sollte:

  • einbauschrank-eiche-achern-schlafzimmer.jpg
  • massgeschreinerter-kleiderschrank-ortenau.jpg
  • begehbarer-schrank-achern-kundenprojekt.jpg

Der Unterschied? Plötzlich "versteht" Google, was auf Ihren Bildern zu sehen ist.

Die ALT-Text-Goldgrube

Der ALT-Text (Alternativtext) ist wie die Beschriftung in einem Museum. Er erklärt, was zu sehen ist – für Menschen, die das Bild nicht laden können, und für Suchmaschinen.

Beispiel aus der Praxis:

Ein Metzger aus Oberkirch kam zu mir. Seine Produktbilder hatten keinen ALT-Text. Nach der Optimierung:

Vorher: [Kein ALT-Text]
Nachher: "Hausgemachte Schwarzwälder Blutwurst vom Metzger in Oberkirch – traditionell geräuchert im eigenen Rauchfang"

Das Ergebnis? Seine Website erscheint jetzt bei Google-Bildersuche für "Blutwurst Oberkirch", "Metzger Schwarzwald" und sogar "traditionelle Wurst Ortenau".

Die 5-Schritte-Formel für SEO-starke Bilder

1. Der perfekte Dateiname

  • Kleinschreibung
  • Bindestriche statt Leerzeichen
  • Beschreibend und spezifisch
  • Ortsbezug einbauen

Beispiel: restaurant-terrasse-rheinblick-kehl-sommer.jpg

2. Der aussagekräftige ALT-Text

  • Beschreiben Sie, was zu sehen ist

  • Fügen Sie relevante Keywords ein

  • Bleiben Sie natürlich

  • 125 Zeichen sind optimal

Beispiel: "Sonnige Restaurantterrasse mit Rheinblick im Restaurant Anker in Kehl"

3. Die richtige Dateigröße

Ein Bild vom Münster in Freiburg in 20 MB? Ihre Website lädt langsamer als die Postkutsche anno 1850.

Faustregel:

  • Webbilder: 100-200 KB
  • Hero-Bilder: max. 500 KB
  • Verwenden Sie Tools wie TinyPNG

4. Das passende Format

  • JPEG: Für Fotos (gute Kompression)
  • PNG: Für Grafiken mit Transparenz
  • WebP: Das moderne Format (30% kleiner)

5. Der Kontext zählt

Platzieren Sie Bilder immer in relevantem Textumfeld. Ein Bild Ihrer Dachdeckerarbeiten sollte im Artikel über Dachsanierung stehen, nicht bei den Kontaktdaten.

Lokale Bilder schlagen Stockfotos

Hier ein Geheimnis aus meiner täglichen Arbeit: Authentische, lokale Bilder performen immer besser als Stockfotos. Warum?

Stockfoto: Lächelnder Handwerker (könnte überall sein)
Lokales Foto: Ihr Team vor der Stadtkirche Lahr beim Richtfest

Google erkennt zunehmend lokale Wahrzeichen. Das Lahrer Storchenturm, das Offenburger Ritterhaus, die Gengenbacher Stadtmauer – all das sind SEO-Goldstücke.

Rechtsfallen vermeiden

Sichere Bildquellen:

  • Eigene Fotos (immer die beste Wahl)
  • Pixabay, Unsplash, Pexels (kostenlos - prüfen!)
  • Adobe, Shutterstock, Getty (kostenpflichtig, aber sicher)

Wichtig: Auch bei kostenlosen Bildern oft Namensnennung erforderlich!

Der Praxistest: Vorher-Nachher

Lassen Sie mich Ihnen zeigen, was möglich ist:

Bäckerei Müller, Haslach im Kinzigtal:

Vorher: 3 Bilder, alle "DCIM1234.jpg"

Nachher:

  • baeckerei-mueller-haslach-schaufenster.jpg
  • frische-brezeln-kinzigtal-traditionell.jpg
  • hochzeitstorte-motivtorte-haslach.jpg

Ergebnis: 250% mehr Anfragen über Google in 2 Monaten

Die unterschätzte Bildunterschrift

Fast vergessen: Die Bildunterschrift! Sie wird oft gelesen und sollte Keywords enthalten.

Statt: "Unser Team"
Besser: "Das Malerteam Schneider aus Offenburg – Ihre Experten für Fassadensanierung in der Ortenau"

Fazit: Jedes Bild ein stiller Verkäufer

Ihre Bilder können rund um die Uhr für Sie arbeiten – wenn Sie sie lassen. Mit der richtigen Benennung und Beschreibung werden aus bedeutungslosen Dateien kraftvolle Marketing-Werkzeuge.

Die gute Nachricht: Sie können heute noch anfangen. Nehmen Sie sich Ihre wichtigsten 10 Bilder vor und optimieren Sie sie. Der Aufwand: 30 Minuten. Der Nutzen: Dauerhaft bessere Sichtbarkeit.

 


P.S.: Sie haben keine Zeit oder Lust, sich um Ihre Bilderoptimierung zu kümmern? Als erfahrener SEO-Experte für die Ortenau biete ich Ihnen meine "Bilder-Blitz-Optimierung" an: Ich analysiere Ihre Website, optimiere Ihre wichtigsten Bilder und erstelle Ihnen eine Anleitung für zukünftige Uploads. In nur 2 Stunden machen wir Ihre Bilder zu Ihren besten Verkäufern. Interesse? Ein kurzer Anruf genügt – ich berate Sie gerne, ob sich das für Sie lohnt. Denn manchmal ist es klüger, die Zeit ins Kerngeschäft zu investieren und die "digitalen Stellschrauben" dem Profi zu überlassen.

 


Über den Autor

Andreas Peter Geng ist freiberuflicher Journalist, Texter und SEO-Spezialist mit über zehn Jahren Erfahrung in der regionalen Content-Erstellung. Er ist Redakteur im Online-Magazin www.regio-ortenau.de. Seine Spezialität: Komplexe SEO-Themen so erklären, dass auch Nicht-Techniker sie verstehen und umsetzen können.

"Entdecken Sie die Kraft der Worte – für Ihre Geschichten und Inhalte. Besuchen Sie uns auf www.regio-seo-content.de!"