![]() |
Günther Energie + Service GmbH Einsteinallee 2 77933 Lahr Fon: 07821-9068 9-0 Fax: 07821-9068930 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Mit unserem Angebot in den Herbst und Winter.
Die Ölheizung bleibt unverändert ein Energieträger mit Zukunft.
Seit der Verabschiedung des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung im Herbst letzten Jahres gibt es hierzulande leider eine sehr fehlerhafte und sich einseitig gegen die Ölheizung richtende Berichterstattung. Da werden Schreckensszenarien wie ein sofortiges Verbot der Ölheizung bis hin zur Verpflichtung eines Ausbaus der fossilen Bestandsheizung vermittelt. Solch ein geplantes "Verbot von Ölheizungsanlagen" entspricht jedoch nicht den gesetzlichen Regelungen.
Fakt ist: Wer eine Ölheizung im Keller stehen hat, muss sich auch weiterhin keine Sorgen um seine Wärmeversorgung machen.
Lesen Sie hierzu mehr in unserem NEWSFLASH Pdf
Die Firma Pfaff in Aktion bei uns!
Wir schaffen auf unserem Gelände Wildblumen- und Kräuterwiesen, die wertvollen Lebensraum und Nahrungsquellen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten bieten!
Die SB-Waschboxen und die PKW-Waschanlage sind nach einer Umbauphase wieder geöffnet.
Die Baustelle ist noch im Gange, aber es kann schon wieder gewaschen werden!
Ab dem 20.04. sind unsere PKW-Waschstraße und die SB-Waschboxen für 2 Wochen geschlossen.
Wir investieren in..
Arbeitsschutz, bessere Technik, höheren Komfort und Umweltschutz
.. damit Sie mit Ihrem PKW weiterhin einen glänzenden Auftritt haben können!
Die LKW-Waschanlage ist weiterhin geöffnet.
Die Geschäftsführer Artur und Harald Günther vom Familienunternehmen Günther Energie und Service in der Einsteinallee haben große Pläne: Der Betrieb soll fit für die Zukunft gemacht werden.
Mit Niklas Günther, dem Sohn von Arthur, steht die nächste Generation bereits in den Startlöchern. Die Firma war eine der ersten, die sich 2000 – also vor 20 Jahren – auf dem Lahrer Flugplatz angesiedelt hat. Außerdem stehen im 70. Jahr des Bestehens des Unternehmens eine ganze Reihe von Veränderungen an: in personeller Hinsicht, beim Produktangebot und auf dem Areal. "Wir sind bisher schon gut aufgestellt und wollen noch besser werden", erklären die beiden Geschäftsführenden Gesellschafter, Harald und Artur Günther, der Geschäftsslogan lautet deshalb "Mit aller Energie in die Zukunft".
Wie sieht klimaschonendes Fahren, Fliegen und Heizen in Zukunft aus? Für Antworten auf diese Frage hat das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) zum FutureFuelsCamp nach Karlsruhe eingeladen. Dort wird an treibhausgasneutralen, flüssigen Brenn- und Kraftstoffen geforscht. Und noch viel mehr...
Wer hat einen leeren Tank?
Heute 5.11.2019 von 15-16 Uhr bei Günther in Lahr.
Diesela von Radio Ohr zahlt die Rechnung.
Seite heute 29.10.2019 sind wir wieder auf dem neusten Stand der Waschanlagentechnik.
Wir haben unseren Vorsprühabkühlbogen erneuert als auch einen Foam Splash - optisch spektakuläres Konzept für die Aktivschaum-Vorwäsche installiert.
Maximale Show für einen optimalen Ertrag.
Ihr Nutzen:
Die Multimedia-Schau "100 % Lahr" lockte am Freitagabend 770 Zuschauer in die neue Mehrzweckhalle auf dem Gartenschau-Gelände. Sie erlebten einen spannenden Abend mit vielen verblüffenden Eindrücken und Ansichten der Stadt.
Foto: Baublies
(von links) die Macher und Förderer des Projekts: Kirsten Wolf, Markus Ibert, Wolfgang G. Müller, Peter Rottenecker, Markus Wöhrle, Artur Günther, Harald Günther, Niklas Günther, Michael Hoyer und Jörg Braun.
Hier erfahren Sie mehr zu:
Klimaschutz - nachhaltige Förderung statt Abwackprämie.
Gebäuderecht - Wirtschaftlichkeit muss hohen Stellenwert behalten.
Wärmemarkt - Nahwärme statt Einzelheitung?
Power-To-X - Desertec setzt auf globale PtX-Wirtschaft.
raffiniert 3|2019 als PDF (4 MB) zum Download
Aufgrund der Beschlüsse des Klimakabinetts jagt eine Schlagzeile die nächste. Wer mit Öl heizt, fühlt sich da schnell verunsichert. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Was bedeutet das Klimaschutzprogramm für Ölheizungen?
Die am 20. September vom Klimakabinett beschlossenen Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm sind noch keine verbindlichen Regelungen. Viele der Maßnahmenvorschläge müssen noch in ein Gesetzgebungsverfahren. Hier ist die Zustimmung des Bundestags und zum Teil des Bundesrats notwendig. Es ist denkbar, dass im Laufe der Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen an einzelnen Inhalten vorgenommen werden. Bis Ende 2025 können Sie als Hauseigentümer wie bisher bei der Heizungsmodernisierung ein Öl-Brennwertgerät einbauen. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch im Rahmen von Hybridlösungen eingebaut werden dürfen, zum Beispiel als Kombination eines Brennwertgerätes mit einer Solaranlage.
Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden?
Ja, bestehende Ölheizungen können weiter betrieben werden - auch über das Jahr 2026 hinaus.
Was muss ich jetzt machen?
Es besteht kein Handlungsdruck. Haben Sie aktuell eine Heizungsmodernisierung mit Öl-Brennwerttechnik geplant, können Sie diese weiterhin umsetzen. Bis Ende des Jahres können Sie sich über die Aktion „Besser fl üssig bleiben“ noch kostenlos die maximale staatliche Förderung sichern. Wichtig: Die Fördergelder müssen beantragt werden, bevor die Heizungsmodernisierung startet.
Darf ich künftig noch eine neue Ölheizung einbauen?
Ja, das dürfen Sie. Bis Ende 2025 können Sie Ihren alten Ölkessel ganz einfach gegen ein neues Öl-Brennwertgerät austauschen. Eine solche Modernisierung lohnt sich weiterhin, da ein effi zientes Öl-Brennwertgerät den Heizölbedarf deutlich reduzieren kann. Ab 2026 sollen Ölheizungen nur noch eingebaut werden dürfen, wenn sie erneuerbare Energien mit einbinden. Das können zum Beispiel Solarthermie- oder Photovoltaikanlagen sein.
Bekomme ich noch Fördermittel für eine neue Öl-Brennwertheizung?
Der Einbau eines Öl-Brennwertgeräts soll noch bis zum Ende des Jahres 2019 staatlich gefördert werden. Über die KfW-Bank sind Investitionskostenzuschüsse von bis zu 15 Prozent möglich. Ab 2020 fällt diese staatliche Unterstützung für den Einbau reiner Brennwertheizungen voraussichtlich weg. Nichtstaatliche Förderaktionen, zum Beispiel von Heizgeräteherstellern, sind davon nicht betroffen.
Ich will jetzt meine Ölheizung modernisieren: Was ist mit der Einbindung Erneuerbarer?
Die Einbindung erneuerbarer Energien hilft grundsätzlich, die CO2 -Emissionen Ihres Hauses weiter zu verringern und ist daher eine sinnvolle Maßnahme. Sie können diese Einbindung aber auch unabhängig von der Heizungsmodernisierung, in einem zweiten Schritt, vornehmen. Dazu berät Sie der SHK-Fachbetrieb Ihres Vertrauens. Ab 2026 wird
IWO Institut für Wärme und Oeltechnik e. V. · Süderstraße 73 a · 20097 Hamburg Telefon (040) 235113-0 · Fax (040) 235113-29 · info@iwo.de
https://www.zukunftsheizen.de/startseite.html
In Deutschland sind 2018 insgesamt 17 neue öffentl. Wasserstofftankstellen in Betrieb gegangen. Damit hat Deutschland mit 60 öffentl. Tankstellen das weltweit zweitgrößte Netz, teilte der TÜV- Süd mit. Japan hat 96 öffentl. Tankstellen, USA 42 St.
Wir beschäftigen uns mit diesem Thema auch und werden den Markt genau beobachten getreu dem Motto: Mit aller Energie dabei.
Günther Energie und Service GmbH
Es gibt auch 15 kg Säcke in der Tankstelle, oder einfach lose Pellets selber tanken.
Wir heizen nochmal richtig ein.
Herr Claus Mangei von der Fahrschule Mangei freut sich, dass er jetzt endlich ohne mühsame Kanister - Betankung jetzt "sauber, bequem und preiswert" das Ad Blue tanken kann. Die Euro 6 Diesel - Motoren sind sehr sparsam und umweltfreundlich. Die "nervige Kanister- Betankung" hat jetzt endlich ein Ende gefunden.
Seit Ende Januar kann an der Tankstelle Günther in Lahr Ad-Blue nicht nur im Kanister, sondern auch an der Zapfsäule getankt werden. Mit dem Zusatzstoff können Dieselfahrer den Schadstoffausstoß ihrer Autos verringern.
Lahr. Notwendig wurde die Verwendung von Ad-Blue für Dieselfahrzeuge mit der 2014 eingeführten Abgasnorm Euro 6. Für die Erfüllung der vorgeschriebenen Grenzwerte, müssen viele Dieselfahrzeuge seitdem zusätzlich Ad-Blue tanken. Durch die Verwendung des Stoffes werden die vorhandenen Stickoxide neutralisiert. Ad-Blue besteht zu knapp zwei Drittel aus destillierten Wasser und zu einem Drittel aus synthetischen Harnstoffen (Ammoniak und CO2).
Für Lkw gibt ist Ad-Blue schon länger an der Zapfsäule erhältlich. Für Autos funktioniere diese Zapfsäule aber nicht, der Zapfhahn wäre zu dick für die Autos. "Manche Kunden haben es trotzdem versucht, das gab dann oft eine Kleckerei", sagt Inhaber Harald Günther. Bisher konnte Ad-Blue in Lahr und der Ortenau nur im Kanister gekauft werden Seit 21. Januar kann der Stoff Ad-Blue in Lahr an der Tankstelle Günther Energie & Service.
"Wir glauben an die Zukunft des Diesels. Es ist einfach sauberer und preiswerter, so zu tanken", erklärt Tankstellen-Inhaber Harald Günther. Ein Liter an der Zapfsäule kostet rund 60 Cent, ein Liter im Kanister 1,40 Euro. Die Kunden zeigen sich erfreut darüber, für viele sei es doch eine Erleichterung, so Arthur Günther. Derzeit wird das Ad-Blue in einem Tank mit dem Umfang von 16000 Litern gelagert. Auf der Lkw-Seite gebe es drei Zapfsäulen für Ad-Blue, auf der Pkw-Seite nur eine. Mehr sind derzeit auch nicht geplant.
Einen weiteren Vorteil sieht Harald Günther in der immensen Verringerung der Kanistermenge. Er hofft, dass sich diese stark verringern werde. "Das war für mich die Hauptmotivation für die Zapfsäule, sonst ersticken wir ja in Kanisterbergen." Ungefähr 60 Kanister mit Füllmenge von fünf und zehn Litern hätte er derzeit auf Lager.
Es wäre schon erschreckend, wie viel Müll sie damit produzieren, sagt er. Ganz verschwinden sollen die Kanister aus dem Sortiment aber nicht. "Für Leute, die längere Fahrten planen und nicht sicher sind, ob sie dort auf Ad-Blue zurückgreifen können, werden wir trotzdem weiter Kanister anbieten." Die Menge solle aber trotzdem stark reduziert werden. Hier in der Region sind sie nach Aussagen von Harald Günther bisher die Einzigen und auch die Ersten, die Ad-Blue an der Zapfsäule anbieten.
Etwas mehr Planung bringt das Angebot an der Zapfsäule aber mit sich. Der Stoff Ad-Blue kann bei Temperaturen ab Minus 11 Grad einfrieren. Deshalb sind die Leitungen um die Zapfsäulen herum isoliert und bei entsprechenden Minustemperaturen auch beheizt. "Die Sicherheitsvorkehrungen sind dann dementsprechend hoch", so Harald Günther.
Ad-Blue ist eine weltweit eingetragene Marke des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA). Sie kann von Unternehmen lizenziert werden, die sie für Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf Abgasnachbehandlung bei Dieselmotoren mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ergänzend nutzen möchten. Die Abgasnachbehandlung in dieser Form ermöglicht dabei eine Reduktion der ausgestoßenen Stickoxide (NOx) um bis zu 90 Prozent.
Fotos: Röckelein Foto: Lahrer Zeitung
Karam Nasri hat im Rhamen eines Betriebspraktikum Einblicke in die Tankstelle von Harald Günther bekommen. Wir waren begeistert.
,Nichts kann den Menschen mehr stärken als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt.
- P. Claudel -
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit für dieses Jahr.
Du fühlst Dich in Deinem Auto nicht mehr wohl...?
Schmutz und Staub hat sich schon fest gesetzt...?
Dann lass Dir mit einer professionellen Innenreinigung durch uns helfen.????
Um einen individuellen Termin zu vereinbaren, spreche einfach bitte kurz und unkompliziert mit unserem Kompetenzteam.
Das finden wir auch...! ?Kaffee ?mit Geschmack - bei uns erhältlich:
Energieministerium gibt Produktreserven frei.
Der Erdölbevorratungsverband (EBV), der die strategischen Ölreserven für Deutschland verwaltet, kann Mengen aus seinen Lagern freigeben. Dies gilt allerdings noch nicht für Heizöl.
Frachtbereinigter Aufschlag in KA verdreifacht.
Die Preisaufschläge im Inland sind duch den Versorgungsengpass an der Rheinschiene förmlich explodiert. Im Raum Karlsruhe haben sich die um die Fracht bereinigten Aufschläge binnen 5 Tagen von etwa 4.5 auf 13.5 Euro/100 Liter bereits verdreifacht und sind auf ein absolutes Rekordniveau gestiegen.
Gasflaschen für Camping und Industrie direkt ab Tankstelle erhältlich.
Gebindegrößen: 5 kg, 11 kg und 33 kg
(...wir können nur Flaschen der "Ortenauer Gase" tauschen)
AdBlue Kanister gehören der Vergangenheit an.
Ab Oktober/November kann AdBlue an der Zapfsäule getankt werden.
Gilt bei Diesel Fahrzeugen mit EURO 6 Norm.
#AdBlue #Diesel #Kanister
Anlässlich zum 42. Isetta Jahrestreffen in Lahr-Reichenbach, stattete der Isetta Club e.V. die Knutschkugeln - wie der Volksmund so sagt, bei ihrer Tour durch Lahr bei uns einen Besuch ab. Der Anblick der Isettas auf dem Gelände von Günther Energie + Service ließ bei so manchem Oldtimerfan das Herz höher schlagen.
Zur Unterstützung unseres engagierten Team im Tankstellen-Shop mit Bistro suchen wir eine/n
Einzelhandelskaufmann / - frau in Vollzeit
und
Kassierer/innen in Teilzeit auf 450,-€ Basis
Starten Sie durch - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn der Arbeitsplatz zum Drehort wird ... !
Ein französisches Filmteam wünschte sich unsere Tankstelle / Gelände als Teil eines Drehabschnittes.
Für ein paar Minuten Drehzeit, mussten wir unsere Tankstelle für einen halben Tag „freigeben“
Eine Crew von 40 Personen und bekannte französische Schauspieler, mit 8 LKW‘s, eigenem Catering, Kostüme, mehrere Kameras und vieles mehr, hat die Crew mitgebracht, um einen Film entstehen zu lassen.
Es war sehr interessant, aufregend und hat uns viel Spaß gemacht.
Demnächst erscheint der Film im Kino in Frankreich.
Ob bei Kälte, Hitze, Regen, und Sturm immer war die Baustelle besetzt, wenn es nötig war, Samstag und Sonntag, um den TURBO-Kreisverkehr bei der Fa. Günther Energie + Service in Lahr so schnell wie möglich fertig zu stellen.
Trotz fließendem Verkehr, links und rechts, wurde auf der Baustelle gearbeitet. Wirklich ein gefährlicher Job.
Dank dem Super-Vorarbeiter Herr Ulfet Osmani, der es verstanden hat, seine Mitarbeiter sicher zu führen, die Arbeitsabläufe souverän abzuarbeiten und immer den Eindruck vermittelte, den Überblick trotz Hektik zu behalten, ist auf der Baustelle, Gott sei Dank, kein Unfall passiert.
Sein Versprechen die Zufahrt zur Tankstelle immer freizuhalten, hat Herr Osmani gehalten.
Allen ein dickes Lob auch dem Ingenieurbüro Kappis für den reibungslosen Ablauf.
Vielen Dank an alle.
Harald und Artur Günther.
Voraussichtliches Baustellenende 23.03.2018.
Wir präsentieren uns mit interessanten Angeboten, damit Sie wieder rundum zufrieden sind.
Günther Energie + Service GmbH setzt von Anfang an auf alternative Kraftstoffe / Mitarbeiter sind ein echtes Team.
Lesen Sie jetzt mehr in unserem Pdf.
Unsere LKW- und PKW-Waschanlagen haben auch bei Minusgraden geöffnet. Sie können Ihr Fahrzeug zu unseren normalen Öffnungszeiten waschen lassen.
In ca. zwei Wochen ab Heute (07.12.2017) geht die Schnell-Ladestation in den Gebrauch!
Leider sind wir noch nicht soweit !!!
In Kürze werden wir Ihnen hier Bescheid geben, wann "Strom" fließt!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unsere Schnelllader sind geeignet für kurze Ladeaufenthalte für PKW´s, damit die Reise schnell fortgesetzt werden kann.
Die DC-Ladestation wandelt Wechselstrom aus dem Stromnetz in Hochvolt-Gleichstrom um, der direkt vom Fahrzeugbatteriesystem verarbeitet werden kann.
Während dieser Wartezeit können Sie sich gerne in umserm Tankstellenshop/Bistro aufhalten.
Geburtstag | Arthur Günther wird heute 95 Jahre alt / Begründer der Firma Günther auf dem Flugplatz.
Wir danken unseren Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten für die weihnachtlichen Grußkarten.
Wir haben uns sehr gefreut!
Fröhliche Weihnachten.
Ab sofort ist die neue Vignette 2018, für die Schweiz und Österreich bei uns erhältlich.
Diese erhalten Sie bei uns im Tankstellen-Shop.
Ab sofort sind Kartenzahlungen (Ec-Karte und Kreditkarte) am Tankwagen möglich!
Bei sofortiger Bezahlung erhalten Sie einen "kleinen" Rabatt, fragen Sie unser Verkaufsteam.
Wir hatten in den letzten Tagen die Technik unsere SB-Waschboxen runderneuert. Als zusätzlich wählbare Reinigungsstufen stehen Ihnen ab sofort ein Insekten-Entfernungsmittel und ein XXL-Schaumprogramm zur Verfügung.
Gewerbeschau mit Herbstfest am 11 und 12 November 2017 in der Sulzberghalle, Lahr-Sulz. Eröffnung - Die Unternehmensgeschichte eines Pioniers - Impulsvortrag von Harald Günther, Günther Energie und Service GmbH beginn 11:15 Uhr.
In dieser Woche hat der SWR einen kurzen Filmbeitrag über das Pellets2Go-Terminal auf unserem Betriebsgelände gedreht. Sie können den Beitrag in der Mediathek des SWR abrufen (>>Link)
Ab sofort steht auf unserem Betriebsgelände ein Pellets-Automat der Firma Pellets2go mit Bezahlterminal zur Verfügung, an dem Sie zu einem günstigen Preis Holzpellets erwerben können.
Die Badische Zeitung veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 30.12.2016 einen Artikel, den Sie hier online sehen können [Link].
Vielleicht haben Sie bereits den beleuchteten Schriftzug bemerkt, der seit Neuestem auf unserem Tankstellendach zu sehen ist. Er stammt von der Firma Sonnier Licht und Werbung, die über die Montage einen kleinen Film gedreht hat, der im Internet zu sehen ist:
Nach gut dreimonatigem Umbau haben wir unsere neue Pkw-Waschstraße in Betrieb genommen. In ihr werden Autos mit modernster Waschtechnik lack- und umweltschonend gewaschen. Auf einer Länge von 47 Metern bietet die neue und größere Waschstraße jede Menge Komfort: Abkühl- und Einweichbogen, Rad- und Schwellerwascheinrichtung, Ventilatoren- und Walzentrocknung sowie höchste Sauberkeit durch lackschonende Mikrofasern.
Bioheizöl leistet wachsenden Beitrag zum Klimaschutz
Öl-Brennwerttechnik bietet auf lange Sicht verlässliche Perspektiven. Weil sie hoch effizient ist und sich ideal mit erneuerbaren Energieträgern wie Solarwärme und Holz ergänzen lässt. Und weil der Brennstoff Heizöl zunehmend Anteile aus nachwachsenden Rohstoffen enthalten kann. Solche Bioheizöle mit einem Bioanteil zwischen fünf und 20 Prozent werden bereits in einigen Regionen Deutschlands angeboten.
Neben effizienter Heiztechnik wird künftig auch Bioheizöl dazu beitragen, den fossilen Energieverbrauch für die Gebäudeheizung zu senken und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Auch im Hinblick auf die klimapolitischen Ziele und der darauf ausgerichteten politischen Vorgaben werden flüssige Biobrennstoffe an Bedeutung gewinnen.
Etwa bei uns in Baden-Württemberg: dort müssen seit Januar 2010 auch in bestehenden Gebäuden nach einer Heizungsmodernisierung erneuerbare Energieträger mit zehn Prozent zum Gesamtwärmebedarf beitragen. Diese Vorgaben kann der Hausbesitzer beispielsweise durch eine Anlage zur Nutzung von Solarwärme oder mit Bioheizöl erfüllen.
Bioheizöl basiert auf dem umweltschonenden Heizöl EL schwefelarm, dem derzeit bis zu 20 Prozent verestertes Pflanzenöl, besser bekannt als Biodiesel, beigemischt ist. Solche Bioheizöle können in fast allen bestehenden Ölheizungen verwendet werden, ohne dass diese technisch umgerüstet werden müssen. Das haben mehrjährige Testreihen an Hochschulen, Forschungslabors sowie in Feldanlagen ergeben. Erste Hersteller haben ihre neuen Heizgeräte und Tanks bereits ausdrücklich für den Betrieb mit Bioheizöl freigegeben.
Weitere Infos zu Bioheizöl finden Sie unter https://www.zukunftsheizen.de/heizoel/heizoelsorten.html
Zeige uns Deinen "GÜNTHER MOMENT" mit einem Foto und gewinne in der monatlichen Auslosung:
1 x ein Tankgutschein im Wert von 50,-€ und
2 x ein Waschgutschein für je eine Exklusivwäsche
Der Videoclip der Firma Styleclips zum "Günther-Moment"